Abteilungsleitung Reiner Spindler

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vertreterin: Gabriele Hark
 

Übersicht über Trainingszeiten und dazugehörige Sportstätten:

Angebot Tag / Uhrzeit
Wo Zielgruppe Ansprechpartner

Eltern-Kleinkind-Turnen    

Mi 15.00 - 16.00
2 Kinder 1-3 J. Andrea Thiele

Eltern-Kind-Turnen

Di 15.00 - 16.00
Di 16.00 - 17.00

und
Do 15.00 - 16.00
Do 16.00 - 17.00

2 Kinder 3-6 J. Andrea Thiele
Bewegung, Spiel und Sport 
mit Einführung ins Geräteturnen
Do 16.00 - 17.30 1 Mädchen 6–9 J. Stefanie Routschka
Bleib fit, turn mit
Geräteturnen / Gymnastik
Mo 16.30 – 18.00 2 Jungen und
Mädchen 6-10 J.
Shazina Risvi
Parkour und Freerunning   
 
Di 17.00 - 18.30
2 Teens/Jugendliche
von 11 - 15 Jahre
Jonathan Kaciev
Basketball
(VfL Baskets)
Mo 18.30 - 20.00
Di   20.00 - 22.00
Mi  18.00 - 19.00
1
9

1
Jgdl. ab 16
Jgdl. ab 16
Kinder 8-16
Mark Krieger
Fitness für Männer und Frauen
Gymnastik und Basketball
Di  20.00 - 22.00
2 Männer u. Frauen
jed. Alters
Felix Mikeska
Fitness für Frauen
Aktiv und gesund
Mo 16.30 - 17.30 4 Frauen 50+ Klara Böhm-Honnen
Fitness - Mix
Mo 19.15 - 20.45 3 Frauen jed. Alters Angelika Gerlach
Aktiv und gesund
Di 09.00 - 10.00 2 Frauen 50+ Farhana Risvi
Aktiv und gesund Mi 17.30 - 19.00 8 Frauen 50+ Lilo Drees
Allgemeine Fitnessgymnastik Do 09.00 - 10.00 2 Frauen jed. Alters Farhana Risvi
ATP - AlltagsTrainingsProgramm
Kurs - Info herunterladen
Do 10.15 - 11.45
2 Frauen und Männer 60+ Farhana Risvi
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Do 18.30 - 20.00 2 Alle ab 16 Jahre Thomas Lelleck
         
Wirbelsäulengymnastik Mo 17.00 - 18.00 3 Gesundheitssport Angelika Gerlach
Herz-Kreislauf-Training Do 18.30 - 19.45 3 Gesundheitssport Farhana Risvi
Stand  16.10.2022    

 

Download Flyer

Hinweise zu den Sportstätten des VfL Sankt Augustin (Spalte Wo? in der Tabelle)
1 = Mehrzweckhalle Mülldorf Bonner Str. 102
      (am Jugendzentrum) - 1a = Foyer
2 = Turnhalle Mülldorf, Schiffsstraße
     
3 = Gymnastikhalle der Kath. Grundschule
      Mülldorf, Gartenstraße (bei Feuerwehr)
4 = Gymnastikhalle Sportzentrum Menden
     
5 = Gymnastikhalle Niederpleis, Freie Buschstraße
      (Eingang Bönnscher Weg)
6 = Gymnastikhalle Niederpleis (im AEG),
      Alte Marktstr. 7
7 = Turnhalle Grantham Allee 27, (ASV-Heim),
      an der Fachhochschule
8 = Gymnastikhalle Pauluskirchstr. / 
      Sonderschule (Gutenbergschule)
8a = / Gemeinschaftsgrundschule
9 = Sporthalle Rhein-Sieg-Gymnasium - Halle 3  


Angebote auch für Nichtmitglieder – VfL-Mitglieder erhalten Ermäßigung:

Hatha Yoga für Anfänger
Kosten je Kurstag: 7,00 Euro oder
ermäßigt 4,00 Euro für VfL-Mitglieder. Je nach Veranstaltungsort kommen Hallenkosten dazu!
Weitere Informationen und Anmeldungen
bei der Kursleiterin
Monika Schmitz, Tel. 02241-343219 oder unter Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Download Infounterlagen

Zeit: Montag 15.15 – 16.30 Uhr
Ort(7): Grantham-Halle in Sankt Augustin, Grantham Allee 27, (Nähe Fachhochschule)
Zeit: Mittwoch 10.00 – 11.15 Uhr
Ort: Tanz-Center Gabi Rose, Hauptstr. 44, Sankt Augustin-Niederpleis

Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl

 

Kurs 1 – montags:
Beginn: Montag, den (09.01.2023), im Zeitraum 15:15 – 16:30. Insgesamt acht Kursnachmittage.
Ort: Grantham-Halle in Sankt Augustin, Grantham Allee 27 (Nähe Fachhochschule)
Kosten: 56,00 Euro oder ermäßigt  32,00 Euro für Mitglieder des VfL Sankt Augustin

Kurs 2 – mittwochs:
Beginn: Mittwoch, den (11.01.2023), im Zeitraum 10:00 – 11:15. Insgesamt  neun Kursvormittage.
Ort: Tanz-Center Gabi Rose, Hauptstr. 44, Sankt Augustin-Niederpleis
Kosten inkl. Hallenkosten: 85,50 Euro oder ermäßigt  54,00 Euro für Mitglieder des VfL Sankt Augustin

Auch ein späterer Einstieg in die Kurse ist möglich - die Kursgebühren vermindern sich dann entsprechend.

Bild Yoga 2017 a

ATP -  beim VfL Sankt Augustin 1902 e. V.

Älter werden in Balance

„ATP“, Sport für den es nie zu spät ist!

Ein Angebot des VfL Sankt Augustin: „ATP“ steht für Alltags-Trainings-Programm und wurde speziell für Menschen ab 60 Jahren mit dem Ziel entwickelt, sie darin zu unterstützen, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden durch mehr körperliche Aktivität möglichst lange zu erhalten. Den Teilnehmenden wird vermittelt, den Alltag drinnen und draußen als Trainingsmöglichkeit zu verstehen und dadurch ein effektives Mehr an Bewegung in das tägliche Leben einzubauen. Schließlich hält regelmäßige körperliche Aktivität das Herz-Kreislauf-System und das Gehirn in Schwung.
   In den jeweils 90-minütigen Kurseinheiten sollen die Teilnehmenden Spaß und Freude an der Bewegung entdecken, sich körperlich erleben, die eigenen Fähigkeiten kennenlernen und Neues ausprobieren.
   Das ATP ist so angelegt, dass es ohne große Vorbereitung in Alltagsbekleidung und ohne den Einsatz von Fitnessgeräten direkt umgesetzt werden kann. Die einzelnen Übungsstunden finden je nach Wetterlage drinnen oder draußen statt.
   Fühlen sie sich angesprochen, dann sind sie in unserem Kurs herzlich willkommen. Probieren sie es aus. Derzeit sind noch 4 Plätze frei.
   Die Übungsleiterin, Farhana Risvi, freut sich auf sie und steht für Fragen telefonisch unter der Rufnummer 0157-34843892 gerne zur Verfügung.

Der Kurs besteht aus insgesamt 12 Kurseinheiten.

Kursbeginn:
Donnerstag, 01.09.2022 von 10.15 bis 11.45 Uhr.

Wo: Turnhalle Schiffsstraße in Sankt Augustin-Mülldorf

Kosten für 12 Kurseinheiten:
40,- € für Mitglieder des VfL Sankt Augustin
80,- € für Nichtmitglieder

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Info herunterladen

 

Gesundheitssport des VfL siehe unter    Präventionskurse   



Erläuterungen zu den Angeboten der Turnabteilung

Fitness für Kinder und Jugendliche:

Eltern-Kleinkind-Turnen (Kinder 1-3 Jahre) und Eltern-Kind-Turnen (Kinder 3-6 Jahre):
Ein fröhliches und lebendiges Spiel- und Bewegungsangebot zur ganzheitlichen Förderung der Bewegungsgrundlagen. Die Kinder klettern, springen, balancieren, rollen, schwingen und hangeln. Dabei helfen Gerätelandschaften, die all diese Tätigkeiten in Verbindung mit der eigenen Phantasie möglich werden lassen. Einfache Sing- und Spiellieder, Ballspiele, Kreisspiele, Reaktionsspiele und Spiele mit dem Schwungtuch, Bewegungsbaustelle werden angeboten und somit Freiräume zur intensiven selbstbestimmten Bewegung für eine eigene Persönlichkeitsentwicklung geschaffen. Die Eltern, Großeltern, Erwachsene begleiten aktiv die Kinder und beteiligen sich an allen Handlungen.

Kinderturngruppe 















Kinder Thiele Do 1 1  Kinder Thiele Do 2 2  Kinder Thiele Do 3 3  Kinder Thiele Do 4 4Kinder Thiele Do 5 5  Kinder Thiele Do 6 6  Kinder Thiele Do 7 7  Kinder Thiele Do 8 8 

 
Bewegung, Spiel und Sport (Mädchen 6-9 Jahre):
Kennen lernen unterschiedlichster Bewegungsformen. Bewegungsvielfalt erleben und erfahren an und mit Klein- und Großgeräten. Einführung ins Geräteturnen. Abnahme des Kinderturnabzeichens und des Abzeichens „Fit wie ein Turnschuh“.
Leistungsgruppe 170113 

Bleib fit, turn mit (Kinder 6-10 Jahre):
Für alle Kinder, die Spaß und Freude am Turnen an Großgeräten, als auch an gymnastischen Übungen mit Ball, Seil etc. haben. Hierbei werden Kraft, Koordination und Körperbewusstsein geschult.

Geräteturnen Leistungsgruppe (Turnerinnen jeden Alters):
Für Turnerinnen, die gerne an allen Großgeräten, einschließlich Bodenturnen, ihr Können erweitern und verfeinern möchten. Diese Gruppe tritt u.a. jedes Jahr beim internationalen Spiel- und Begegnungsfest in Sankt Augustin auf. Sie zeigt dort Übungen aus ihrem Trainingsprogramm und erntet stets viel Beifall. Die Gruppe trainiert zweimal pro Woche. Ein Probetraining zur Aufnahme in diese Gruppe ist erforderlich.
2016 12 Kinderturnen 1  IMG 20180201 Maedchen


Basketball (Kinder 8-12, Jugendliche ab 12 Jahre):
Für Kinder und Jugendliche, die Spaß am Basketball haben. Wir spielen keine Turniere, sondern „just for fun“. Manchmal wird ein Spiel gegen eine Mannschaft eines anderen Vereins organisiert.

Fitness für Männer:
Stretching, Kondition, Ballspiele (Basketball).
2017 04 VfL Männerbasketball 100a

Fitness für Frauen:

Aktiv und gesund (hauptsächlich für Frauen ab 50):
Steigerung und Erhaltung der körperlichen Fitness. Leichtes Ausdauertraining, Muskelaufbau, Mobilisations- und Dehnübungen, Körperwahrnehmung und Entspannung. Mit Handgeräten und Musik.

Fitness – Mix (Frauen jeden Alters):
Ein Mix aus Aerobic, Krafttraining mit und ohne Handgeräten, Stretching. Wer möchte, kann nach der Übungsstunde noch ein wenig Volleyball spielen.

Allgemeine Fitnessgymnastik (Frauen jeden Alters):
Die Verbesserung von Kraft und Beweglichkeit sind das Hauptanliegen der Fitnessgymnastik. Aufwärmtraining (immer wieder anders), funktionelle Dehnung und Kräftigung der Muskulatur, Entspannung, Einsatz von Kleingeräten und Musik.



Sie können sich jederzeit in den Turnstunden vor Ort bei den Übungsleitern über die entsprechenden Angebote informieren. Ein Einstieg ist zu jeder Zeit möglich.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Erwachsene monatlich 8,50 €, für Kinder und Jugendliche monatlich 5,00 €. Weiterhin wird eine einmalige Aufnahmegebühr von 10,00 € erhoben.
 

Gesundheitssport des VfL:
Gesundheitssport ist eine Form der sportlichen Betätigung, die auf die Stabilisierung, Verbesserung oder Wiederherstellung der Gesundheit abzielt. Alle Übungsleiter haben eine entsprechende Ausbildung.

Wirbelsäulen- und Funktionsgymnastik:

Diese Kurse sind für alle Personen geeignet, die (noch) nicht an Rückenschmerzen leiden, also „gesunde“ Personen (Primärprävention). Aber auch Menschen, die bereits Symptome degenerativer Wirbelsäulenerkrankungen (Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen, usw.) aufweisen (Sekundärprävention), sowie Bandscheibenoperierte (Tertiärprävention). Die Teilnahme dieser Personengruppe ist allerdings erst nach ausdrücklicher Befürwortung des behandelnden Arztes möglich. Die Ziele dieser Kurse sind Vermeidung und Reduzierung von Rückenschmerzen. Inhalte: Muskelaufbau, Mobilisations- und Dehnübungen, Übungen zur Körperwahrnehmung und Entspannung.



Für weitere Informationen stehen Ihnen gerne die Übungsleiter in den jeweiligen Kursstunden zur Verfügung oder wenden Sie sich an unseren Ansprechpartner Reiner Spindler (Tel: 0176-96664555).