Abteilungsleitung Sonja Küch

Tel: 02241 - 9054051    Mobil: 0176-98321923

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

1.Vertreterin: Margit Böhler
   (Clubhaus/Organisation/Veranstaltungen)

2.Vertreter: Reiner Kutyma
   (Technik/Tennisplätze)

Anfahrtskizze Tennisanlage

Auf der Tennisanlage mit 3 Plätzen und einer Boulebahn ist Sommersaison!
Die Sommersaison dauert von April bis Oktober. In der Wintersaison von Ende Oktober bis Ende März  - je nach Wetterlage - bleiben die Plätze bekanntlich geschlossen.

Während der Sommer-Saison freuen wir uns auf Ihren Besuch. Bitte vergessen Sie nicht geeignetes Schuhwerk, wenn Sie spielen möchten, das heißt Turnschuhe ohne Stollen. Schläger und Bälle können gestellt werden. Zahlreiche Clubmitglieder und auch Trainer werden sich um die erwarteten Gäste kümmern.

Ergänzung zum Aufnahmeantrag in die Tennisabteilung - Aktionsangebot
 
Neue Anschrift der Tennisanlage:       Wellenstraße 31
   
 
Bericht zu "Moderne Sportstätten 2022"

Der VfL Sankt Augustin erhält aus dem NRW-Förderprogramm "Moderne Sportstätten 2022" eine beträchtliche Zuwendung zur Sanierung und Modernisierung seiner Tennisanlage und seines Vereinsheims! Erstmals in seiner Geschichte hat das Land NRW ein derart finanziell gut ausgestattetes Förderprogramm aufgelegt. Hintergrund der Fördermaßnahme ist, dass sehr viele Sportstätten von Vereinen vor Jahrzehnten errichtet wurden und inzwischen in die Jahre gekommen sind. Viele Vereine, so auch der VfL Sankt Augustin, haben zwar dringend notwenige Reparaturen am Immobilienbestand durchgeführt, umfangreiche und grundlegende Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sind sicherlich nur selten erfolgt. Meist verfügen die Vereine nicht über die dafür notwenigen Mittel. Deshalb ist die Förderinitiative des Landes für die Sportvereine in NRW ein Glücksfall! Treibende Kraft hinter dieser Förderinitiative in NRW ist die Staatsekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, vielen im Rhein-Sieg-Kreis seit langem auch durch ihre kommunalpolitischen Aktivitäten bekannt.

Der VfL Sankt Augustin hat bisher Zusagen über staatliche Zuwendungen, die 85% der Gesamtkosten abdecken; die verbleibenden 15% müssen als Eigenmittel des Vereins beigesteuert werden. Darauf angerechnet wird auch das ehrenamtliche Engagement von Vereinsmitgliedern bei den Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen.

Die Fördermittel werden vom VfL Sankt Augustin verwendet für die Grundsanierung der Tennisplätze, das Anlegen einer neuen Bewirtschaftungszone, den Austausch des maroden Eingangstors und von Fenstern im Vereinsheim, Wiederaufforstungsmaßnahmen, ein zweites Gerätehaus, den Neuanstrich aller Gebäude sowie Ersatz- und Ergänzungsbeschaffungen der Sporteinrichtungen und der Geräte und Maschinen. Im September 2020 ist mit den Arbeiten begonnen worden. An dieser Stelle wird regelmäßig über den Arbeitsfortschritt berichtet.

Bild 73
Bild 73: Abdichtung des Carport-Daches
Bild 74 
Bild 74: Die Eingangstür zum Vereinsheim erhält einen neuen Anstrich
Bild 71
Bild 71: Aufbringen einer neuen Deckschicht
Bild 72
Bild 72: Einweisung in die Motorwalze
Bild 69
Bild 69: Alle Lampen im VfL-Vereinsheim sind nun LED-Lampen
Bild 70
Bild 70: VfL-Flyer am Eingang zur Tennisanlage
informert über das breite Sportangebot des Vereins 
 Bild 67
Bild 67: Die neue Zufahrt entsteht
 Bild 68
Bild 68: Der neue Carport für die Motorwalze
Bild 65
Bild 65: Montage der Sitzbänke
Bild 66
Bild 66: Geschafft .... jetzt endlich ein Bier
Bild 64b
 Bilder 64a: Verrostete Eingangstore der Tennisplätze wurden erneuert
Bild 64a
Bilder 64b: Verrostete Eingangstore der Tennisplätze wurden erneuert
 Bild 62
Bild 62: Einweihung des neuen Mulitfunktionssportplatzes durch die Basketball-Senioren
Bild 63 20
Bild 63: Der VfL Sankt Augustin als "Moderne Sportstätte"
 Bild 60
Bild 60: Neue Holz-Sichtschutzwand im Westen der VfL-Sportanlage

Bild 61
Bild 61: Neu Multifunktionssportplatz auf unserer Tennisanlage

Bild 58
Bild 58: Montage der Basketball-Korb durch Metallbau Afariat
Bild 59
Bild 59: Die Abschlußleisten sind montiert - viel mehr Arbeit als gedacht
Bild 56
Bild 56: Aufmauern des Außenwaschbeckens  
Bild 57
Bild 57: Montage der Basketball-Korbaufhängung durch Metallbau Afariat 

Bild 54
Bild 54: Sanierung des Tennis-Übungsplatzes ....

Bild 55
Bild 55: Montage des neuen Schlauchwagens.... 
Bild 52 
Bild 52: Eine Arbeit von Meisterhand!
Bild 53
Bild 53: Nomen est omen -
Montage des Regenfallrohres bei strömendem Regen 

Bild 50
Bild 50: Das Vereinsheim bekommt einen neuen Anstrich

Bild 51
Bild 51: Regenrinnen-Montage - eine Arbeit für Spezalisten

Bild 48
Bild 48: Sanieren der Tennis-Übungswand - der Schmutz der Jahrzehnte wird mit dem Hochdruckreiniger entfernt

 Bild 49
Bild 49: Eindecken des neuen Gartenhauses
 Bild 46
Bild 46: Aufbau des neuen Gartenhauses
Bild 47
Bild 47: Das neue Gartenhaus ist fast fertig
Bild 44
Bild 44:
unsere Streichaktion - das wird nicht die Letzte sein!
Bild 45
Bild 45: Und hier unser neuer Einbauschrank!
 Bild 42
Bild 42: unsere Streichaktion - große Flächen
Bild 43
Bild 43: unsere Streichaktion - kleine Flächen

Bild 40
Bild 40:
Der Chef liefert die neue Walze persönlich aus ....

Bild 41
Bild 41:
Alex probiert als erster die neue Motorwalze.

Bild 38
Bild 38:
Einpflanzen des Sichtschutzes vor der Wirtschaftszone 

Bild 39
Bild 39:
Neuer Anstrich für den Holzfußboden der Terrasse

 

Bild 36
Bild 36:
Das neue Gartenhaus wird angeliefert

 

Bild 37
Bild 37:
Anstreichen des Betonfundamentes...

 

Bild 34
Bild 34:
Mitglieder der Tennisabteilung verlegen Platten

Bild 35
Bild 35:
Die neue Wirtschaftszone im Westen ist nun auch gepflastert 
 

Bild 32
Bild 32:
Die Kältewelle ist vorbei.
Jetzt wird die erste Schicht des Ziegelmehls aufgetragen.

Bild 33
Bild 33:
Mitglieder der Tennisabteilung verlegen Platten

 

Bild 30
Bild 30:
Wegen der Kälte ruht die Arbeit auf der Baustelle sicher für 1 - 2 Wochen. Hoffentlich schaffen wir es bis zur Saisoneröffnung?

Bild 31
Bild 31:
Bei eisiger Kälte montiert und aufgestellt:
Die neuen Ziegelmehl-Container

Bild 29
Bild 29:
Die Zufahrt zum Platz steht unter Wasser


Bild 29a
Trotz aller Maßnahmen und einschlägiger Hinweisschilder haben sich die Maulwürfe auch auf den Tennisplätzen ausgebreitet.

Vorschäge für Gegenmaßnahmen sind willkommen .....
  Sankt Augustin - in der Karnevalszeit - Alaaf!  

 
Bild 27
Bild 27:
Der Chef gibt Anweisungen .....
Bild 28Bild 28:
Die Plätze sehen aus wie ein einziges Schlachtfeld   :-(
Bild 25
Bild 25:
Antransport der alten Decke
Bild 26
Bild 26:
Einbringen und Glätten der neuen Lavaschicht
 Bild 23
Bild 23:
Abgedeckter Ventilschacht
mit neuer Wasserzapfstelle
Bild 24
Bild 24:
Das Abräumen der alten
Ziegelmehl- und Vulkanstein-Schicht beginnt 

Bild 21
Bild 21:
Regen, Regen , Regen .... die Plätze sind abgesoffen. Zum Glück noch der alte Belag. Aber Verzögerungen ergeben sich dadurch, weil die nassen Deckschichten nicht abgetragen werden können.

Bild 22
Bild 22:
Durch die Bauarbeiten stark in Mitleidenschaft gezogen: Der Rasen und die Maulwurfshügel  ;-)

Bild 19
Bild 19:
Die "Eieruhren" sind montiert. Hier werden später die Beregnungszeiten manuell eingestellt


Bild 20
Bild 20:
Die zentrale Steuereinheit für die Beregnungsanlage

Bild 17
Bild 17:
Die Töpfe zur späteren Aufnahme der Sprühdüsen sind gesetzt

 

Bild 18
Bild 18:
Ventile und Verteiler für der Beregnungsanlage

Bild 15 2
Bild 15: (für Video Link anklicken)
Die Gräben werden mit einer Bodenfräse ausgehoben
Bild 16
Bild 16:
In den Gräben werden die Wasserleitungen verlegt
Bild 13 50
Bild 13:
Verfüllen der Abschlusskante zum Tennisplatz
Bild 14
Bild 14:
Die Gräben für die Bewässerungsanlage werden hergestellt
Bild 11 50
Bild 11:
Aufnehmen der alten Waschbetonplatten vor dem Eingangstor
Bild 12 50
Bild 12:
Einkehren von Splitt in das neu verlegte Pflaster
2020 12 17 Neues Fenster Kueche
Bild 9:
Neues Fenster in der Küche
2020 12 19 Neues Tor
Bild 10:
Neues Eingangstor
2020 12 15 Pflasterarbeiten  WirtschaftszoneBild 7:
Pflasterarbeiten der Wirtschaftszone
2020 12 17 Betonfundament 2.Gartenhaus
Bild 8:
Betonfundament für das zweite Gerätehaus
2020-12-5_Schalung_Fundament.jpgBild 5:
Schalung des Fundamentes für das zweite Gerätehaus
2020 12 08 Erdaushub Wirtschaftszone
Bild 6:
Erdaushub der Wirtschaftszone
2020-09_Außenzaun_Fixieren_14-02.jpgBild 3:
Fixieren des Außenzauns am Boden, um Kaninchen fernzuhalten
2020-11_Wiederaufforstung_10.jpg
Bild 4:
Wiederaufforstung an der Nordseite
2020-10_Aufnehmen_Waschbetonplatten_12-03.jpg
2020-10_Aufnehmen_Waschbetonplatten_20-04.jpg
Bild 1 und 2:
Aufnehmen und entsorgen der alten Waschbetonplatten durch Vereinsmitglieder zur Vorbereitung der Wirtschaftszone


   



    
Bild 1 und 2: Aufnehmen und entsorgen der alten Waschbetonplatten durch Vereinsmitglieder zur Vorbereitung der Wirtschaftszone

 
 

Bilder vom Schleifchenturnier 2019

2019 08 Schleifchenturnier 100 50    2019 08 Schleifchenturnier 140 50

2019 08 Schleifchenturnier 122 50
2019 08 Schleifchenturnier 162a 50  2019 08 Schleifchenturnier 166 50


Bilder vom Turnier VfL gegen die Betriebssportgemeinschaft der DGUV 2019

2019 09 Turnier DGUV 152 50  2019 09 Turnier DGUV 162 50  

2019 09 Turnier DGUV 166 50
 


Bild vom Tag der offenen Tür am 28.04.2019 oder hier klicken für Video:

 VFLplatz02 50

2019 03 16 Rundblick 40JTennis 1 
2019 03 16 Rundblick 40JTennis 2
2019 03 16 Rundblick 40JTennis 3
2019 04 06 Rundblick 40JTennis 4 

Besonderes Tennisangebot für
Berufskolleg Siegburg und Studenten der Hochschule

Bonn/Rhein-Sieg

 

„Tag der offenen Tür“ am 21.05.2017 ein voller Erfolg!
Tennisanlage des VfL Sankt Augustin gut besucht

Besser hätten die Wetterbedingungen für den „Tag der offenen Tür“ der Tennisabteilung am letzten Sonntag nicht sein können. Herrlicher Sonnenschein zog nicht nur die Mitglieder sondern auch viele Gäste und potentielle Neumitglieder an. Neben dem Lob der Gäste zur schönen und idyllisch gelegenen Tennisanlage sorgten die Möglichkeit zum Boule spielen, einige spannende Tennismatches und insbesondere die kulinarischen Leckereien für ausgelassene Stimmung und einen entspannten Tag.

2017 05 Tennis13 1
2017 05 Tennis04 1 2017 05 Tennis46a 1 2017 05 Tennis20 1
 
   Das war 2016:

Letztes VfL- Schleifchenturnier im Tennis
in der Sommersaison am 18.09.2016
die Spielpaarungen wurden ausgelost.
Ein großer Spaß für alle, auch für die weniger Geübten.
Zum Abschluss des Tages wurde gegrillt.
Teilnehmer am Schleifchenturnier
  Schleifchenturnier 14424932 1797675920489408 5495860703371123496 o
     
     
 


Mitglieder der VfL-Tennisabteiling bringen
am Clubhaus einen neuen Außenanstrich an.

 

Direkt auf der Tennisanlage ist auch ein Bouleplatz angelegt; regelmäßig gibt es "Tennis-und-Boule-Nachmittage". Kugeln sind vorhanden, der Pastis muss selbst mitgebracht werden.

Wenn Sie sich die Tennisanlage und unser Clubhaus gerne einmal ansehen wollen, können Sie einen Termin mit der Abteilungsleitung vereinbaren (siehe oben) oder auch dienstags, mittwochs oder donnerstags zu den unten genannten Trainingszeiten vorbei kommen.

 

Platzbelegung und Trainingszeiten

Training
Platz 1
Platz 2 Platz 3
 Montag
 17.00 - 20.00 Uhr
HS Bonn/Rhein-Sieg
   
 Dienstag    

  

 Mittwoch  17.00 - 20.00 Uhr
DGUV
17.30 - 19.30 Uhr
Senioren

 Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr
1. Damen-
mannschaft
18.00 - 20.00 Uhr
1. Damen-
mannschaft
 
 Freitag      
 Samstag      
 Sonntag Bitte auf Aushang
am Clubhaus
achten!
Bitte auf Aushang
am Clubhaus
achten!
Bitte auf Aushang
am Clubhaus
achten!

 

Termine der Tennisabteilung in 2019

Sonntag
?
11.00 Uhr  Tag der offenen Tür auf der Tennisanlage
Sonntag
?
11.00 Uhr  Tennis & Boule  Jour-fix jeden 1. Sonntag von Mai - September
Sonntag
?
11.00 Uhr  
 Sommerturnier
 Herbstturnier
Mittwoch
16.10.19
 18.30 Uhr  Abteilungsversammlung Tennis im Clubhaus